Verirren Sie sich in eine Welt der Bücher. Wir sind eine Sortimentsbuchhandlung mit geisteswissenschaftlicher Ausrichtung und freuen uns auf Ihren und euren Besuch!
Öffnungszeiten:

Während der Ostertage:
Do. 17. April: 10.00-17.00
18. bis 21. April: Geschlossen
Ab Dienstag, 22. April, sind wir wieder zu den üblichen Öffnungszeiten für Sie da.
Montag: | 13.00-18.30 |
Dienstag – Freitag: | 10.00-18.30 |
Samstag: | 10.00-17.00 |
Sonntag: | Geschlossen |
Hier finden Sie alle unsere Veranstaltungen auf einen Blick:
VeranstaltungenSind Sie auf der Suche nach einer Leseempfehlung?
BuchtippsHaben Sie eine Frage, eine Idee oder ein Anliegen an uns?
KontaktformularNeuste Beiträge
- 500 Jahre BauernkriegIm Jahr 1525 erheben sich die Bäuer*innen im süddeutschen Raum und angrenzenden Gebieten, vom Elsass bis nach Tirol, von der Schweiz bis nach Thüringen. Es handelt sich um den grössten Massenaufstand auf europäischem Gebiet: Rund tausend Burgen und Klöster werden erobert oder zerstört, während sich der Aufstand, dem sich immer mehr Dörfer und Städte… 500 Jahre Bauernkrieg weiterlesen
- Valerie-Katharina Meyer & Julia Rüegger: Und überlaut die ZikadenUnd überlaut die Zikaden ist ein lyrischer Dialog: In ihm begegnen sich verschiedene Stimmen, auch die Stimmen zweier Schreibender. Sie warten am Hafen und im Supermarkt, streifen durch Seitenstrassen und Schneelandschaften und sammeln hellwach Berichte von tierischen und menschlichen Leben. Eindrücke aus nahen und fernen, realen und imaginären Nachbarschaften. Valerie-Katharina Meyer & Julia Rüegger:… Valerie-Katharina Meyer & Julia Rüegger: Und überlaut die Zikaden weiterlesen
- Michael Köhlmeier: Die VerdorbenenAnfang der Siebziger kommt Johann zum Studieren in die Stadt, den Kopf voll wirrer Träume. Er trifft Christiane und Tommi, die ein Paar sind und ihn in ihre Mitte nehmen. Gemeinsam erkunden sie die hellen und die dunklen Seiten der Liebe, gefangen in einem Dreieck, das sich immer enger zuzieht. Michael Köhlmeier: Die Verdorbenen.… Michael Köhlmeier: Die Verdorbenen weiterlesen
- Franziska Schutzbach: Revolution der VerbundenheitInmitten einer scheinbar tief zerrütteten und krisengeschüttelten Gesellschaft fragt Franziska Schutzbach nach Perspektiven der Verbundenheit. Die Soziologin und Sachbuchautorin zeigt anhand zahlreicher fesselnder Beispiele aus Vergangenheit und Gegenwart, wie Frauen trotz Spaltung und Differenz durch ihre Beziehungen Revolutionen ermöglicht haben. Wie sie patriarchale Strukturen in Alltag und Politik lockerten, weil sie sich verbündeten und… Franziska Schutzbach: Revolution der Verbundenheit weiterlesen
- Faruk Šehić: Von der Una»Von der Una« ist der Versuch, ein persönliches Kriegstrauma schreibend zu verarbeiten und zu überwinden. Wir folgen der Hauptfigur des Romans durch drei Zeitabschnitte: Kindheit und Jugend in Jugoslawien vor dem Krieg, Fronterfahrung während des Bosnienkrieges und schliesslich der Versuch, nach dem Konflikt ein normales Leben zu führen.In einer lyrischen, meditativen Prosa rekonstruiert Faruk… Faruk Šehić: Von der Una weiterlesen
- Meral Kureyshi: Im Meer waren wir nieLili zieht ins Altersheim, um ihrem pflegebedürftigen Mann zur Seite zu stehen. Ihre Familie sucht jemanden, der sie regelmässig besucht und ihr im Alltag hilft. Die Ich-Erzählerin sagt: «Ich bin dieser Jemand.»Sie wohnt mit Lilis Enkelin Sophie im selben Haus, gemeinsam ziehen sie deren achtjährigen Sohn Eric gross. Doch sie hat eine Stelle in… Meral Kureyshi: Im Meer waren wir nie weiterlesen
- Daniel Glattauer: In einem ZugEduard Brünhofer, ehemals gefeierter Autor von Liebesromanen, sitzt im Zug von Wien nach München. Nicht unbedingt in der Absicht, sich mit der Frau frühen mittleren Alters im Abteil zu unterhalten. Schon gar nicht in der Absicht, mit ihr über seine Bücher zu sinnieren. Erst recht nicht in der Absicht, über seine Ehejahre mit Gina… Daniel Glattauer: In einem Zug weiterlesen
Lithographien im Labyrinth
Liebhaber*innen der Kunst aufgepasst! Als Geste der Unterstützung wurde uns eine Reihe an Lithographien und Bildern geschenkt. Diese suchen nun ein neues Zuhause! Der Erlös aus den Verkäufen dient vollständig der Rettung unserer schönen Buchhandlung.
Mehr InfosDenk weiter, kauf näher. Wir sind Mitglied des Vereins BUY LOCAL SCHWEIZ.