Narthex – Die Philosophie der Apokalypse

«Narthex – Heft für radikales Denken» ist eine ein- bis zweimal im Jahr erscheinende philosophische Zeitschrift, herausgegeben von der HARP, der Halkyonischen Assoziation für Radikale Philosophie in Leipzig. Narthex ist das altgriechische Wort für den Riesenfenchel, der als ausgezeichneter Flammenträger galt und mit dem Prometheus der Sage nach das Feuer von den Göttern geraubt hat, […]
Lettre International

Nr. 135: Politische Korrektheit, Zensur und Boykott LI ist immer zu empfehlen. Im zuletzt erschienen Heft möchte ich auf den Aufsatz von Marcus Quent aufmerksam machen, der das Verhältnis Jugend und Philosophie reflektiert. Er geht von Adorno aus, der die Philosophie als eine «Sache der Jugend» bezeichnet hat. Sicher können dabei Widerstand und Abstand zum […]
Umberto Eco «Verschwörungen – Eine Suche nach Mustern»

Die Aufsätze, die die vorliegende Ausgabe versammelt, swurden hier aus aktuellem Anlass und leicht überarbeitet neu zusammengestellt. Sie bilden zudem ein Grundthema für sein Werk.
Andreas Reckwitz: Pandemie und Staat. Ein Gespräch über die Neuerfindung der Gesellschaft.

In der Reihe «rausgeblickt» werden Gespräche geführt im Zusammenhang mit dem Phänomen der Pandemie. Ausgehend von der Krise werden soziale, persönliche, bildungspolitische, gemeinschaftliche Handlungen und Haltungen untersucht – immer mit Blick nach vorne.