Willkommen in der Buchhandlung Labyrinth

Verirren Sie sich in eine Welt der Bücher. Wir sind eine Sortimentsbuchhandlung mit geisteswissenschaftlicher Ausrichtung und freuen uns auf Ihren und euren Besuch!

Hier finden Sie alle unsere Veranstaltungen auf einen Blick:

Veranstaltungen

Sind Sie auf der Suche nach einer Leseempfehlung?

Buchtipps

Haben Sie eine Frage, eine Idee oder ein Anliegen an uns?

Kontaktformular

Neuste Beiträge

  • Maxim Biller: Mama Odessa
    Alles hängt bei der Familie Grinbaum miteinander zusammen: das Nazi-Massaker an den Juden von Odessa 1941, dem der Grossvater wie durch ein Wunder entkommt, ein KGB-Giftanschlag, der dem Vater des Erzählers gilt und die Ehefrau trifft, die zionistischen Träumereien des Vaters, der am Ende mit seiner Familie im Hamburger Grindelviertel strandet, wo nichts mehr […]
  • Raphael Thelen: Wut
    Berlin im Hochsommer. Vallie, Sara und Wassim demonstrieren in den glühenden Strassen, die Stimmung ist erhitzt, explosiv, wütend.  Die Anliegen der Klimagerechtigkeitsbewegung werden zwar immer sichtbarer, und doch ändert sich nicht viel, der Planet bewegt sich beinahe ungebremst auf die Apokalypse zu. Sara, Vallie und Wassim fühlen sich oft ausgebrannt und sehen sich auch […]
  • Sinthujan Varatharajah: an alle orte, die hinter uns liegen
    Sinthujan Varatharajah geht der Frage nach, ob der Kolonialismus jemals zu einem Ende kam. Die schnelle Antwort: Nein. Scharfsinnig erkundet der*die Autor*in einerseits die eigene Familiengeschichte, die mit einer prägenden Fluchterfahrung verbunden ist und andererseits die Kolonialgeschichte. Es wird klar, die Spuren des Kolonialismus reichen bis in die Gegenwart.
  • Dana Vowinkel: Gewässer im Ziplock
    Ein Sommer zwischen Berlin, Chicago und Jerusalem. Ein Sommer geprägt von Grossen und kleinen Lügen, Glücksmomenten und Enttäuschungen, Zuneigung und Schmerz. Und mittendrin die fünfzehnjährige Margarita. Wie jedes Jahr verbringt sie ihre Ferien bei den Grosseltern in den USA. Viel lieber will sie aber zurück nach Deutschland, zu ihren Freunden und ihrem Vater, der in einer […]
  • Jane Campbell: Kleine Kratzer
    13 Heldinnen, die sich nicht aussortieren und enteignen lassen, nur weil sie «alt» sind und ihre Familien keine Verwendung mehr für sie haben. 13 Heldinnen – voller Hoffnungen und Sehnsüchte, voller Leben -, die ihre ganz eigenen, überraschenden Wege finden, wie sie bekommen, was sie wollen. Jane Campbell: Kleine Kratzer. Storys, Kjona Verlag 2023.
  • Robert Seethaler: Das Café ohne Namen
    Wien im Jahr 1966. Robert Simon verdient sein Brot als Gelegenheitsarbeiter auf dem Karmelitermarkt. Er ist zufrieden mit seinem Leben, doch zwanzig Jahre nach Ende des Krieges hat sich die Stadt aus ihren Trümmern erhoben. Überall wächst das Neue, und auch Simon lässt sich mitreissen. Er pachtet eine Gastwirtschaft und eröffnet sein eigenes Café. […]
  • Toni Morrison: Rezitativ
    Zwei Mädchen, eines schwarz, eines weiss, aus schwierigen familiären Verhältnissen werden von der staatlichen Fürsorge für einige Monate in ein Kinderheim eingewiesen, in dem sonst hauptsächlich Waisenkinder sind. Sie werden in dasselbe Zimmer eingeteilt, lernen sich kennen und respektieren und – da sie sich von den anderen Kindern deutlich unterscheiden und wie nicht dazugehören […]

Lithographien im Labyrinth

Liebhaber*innen der Kunst aufgepasst! Als Geste der Unterstützung wurde uns eine Reihe an Lithographien und Bildern geschenkt. Diese suchen nun ein neues Zuhause! Der Erlös aus den Verkäufen dient vollständig der Rettung unserer schönen Buchhandlung.

Mehr Infos

Öffnungszeiten:

Montag:13.00-18.30
Dienstag- Freitag:10.00-18.30
Samstag:10.00-17.00
Sonntag:Geschlossen

Denk weiter, kauf näher. Wir sind Mitglied des Vereins BUY LOCAL SCHWEIZ.