Buchvernissage zu «Nach Ohio»
Am 28. Februar 2019 war Benedikt Meyer bei uns und hat mit Sibel Gürler über seinen literarischen Erstling «Nach Ohio» gesprochen. In Kooperation mit dem Zytglogge Verlag konnten wir diese Vernissage durchführen. Wir blicken sehr gerne auf diesen tollen Abend zurück. Und freuen uns schon auf Benedikts nächstes Buch …
Steinunn Sigurðardóttir und Tina Flecken im Labyrinth
Am 26. Februar 2019 waren Steinunn Sigurðardóttir und ihre Übersetzerin Tina Flecken zu Gast bei uns. Steinunn Sigurðardóttir sprach über ihr neuestes Buch und dessen Hauptfigur Heiða und brachte uns eine einddrückliche und starke Frau näher. Tina Flecken gab tolle Einblicke in die Übersetzungsarbeit. Was auch nicht fehlte: Einige Zeilen wurden auf Isländisch vorgelesen. Hier einige Fotos (© Eline Elmiger) und Clips (© Marlies Alder):
Lesung mit Michelle Steinbeck
Am 28.11.2018 durften wir uns über die Vernissage zu Michelle Steinbecks aktuellem Lyrik-Band «Eingesperrte Vögel singen mehr» freuen. Die Autorin hat daraus vorgelesen und mit Daniel Faulhaber (Journalist) über ihre Schreibarbeit gesprochen. Mit freundlicher Erlaubnis der beiden Gesprächsteilnehmenden und des Verlags Voland & Quist stellen wir hiermit die Aufzeichnung für alle Interessierten zur Verfügung. Viel Spass mit Michelles neuester Lyrik!
Einige Eindrücke
Peter Bichsel liest …
Am 24. November 2018 war Peter Bichsel bei uns zu Gast. Über eine Stunde hat er uns mit seinen Geschichten beglückt. Es war wunderbar und wir schauen gerne zurück – auf diesen Luxus, wie Bichsel Lesungen bezeichnet. Wir durften die Lesung sogar aufzeichnen und stellen sie hiermit der Allgemeinheit für sechs Monate sehr gerne zur Verfügung, sodass alle, die nicht dabei sein konnten oder jene, die Bichsel nicht kennen, sich im Nachhinein ebenso erfreuen können.
Peter Bichsel und der Suhrkamp Verlag haben uns die Veröffentlichung kostenlos erlaubt. Dafür möchten wir uns ganz herzlich bedanken!!
Reihenfolge der vorgelesenen Texte:
- Meine Reisen zu Cordes – eine transsibirische Geschichte für Eckart. Aus: Transsibirische Geschichten. Audio-CD
- Drei Randständige erklären Candid die Demokratie. Ab: 16:50 / Aus: Die Totaldemokraten – Aufsätze über die Schweiz.
- Vom Stier, der auch nur ein Mensch war. Ab: 31:05 /Aus: Heute kommt Johnson nicht. Kolumnen 2005-2008.
- Ein Mädchen hüpft durchs Zimmer. Ab 39:02 / Aus: Über das Wetter reden. Kolumnen 2012-2015.
- Ein entfernter Verwandter des Sonnentaus. Ab 47:18 / Aus: Heute kommt Johnson nicht. Kolumnen 2005-2008.
- Eine Geschichte, in der die Wörter Tessin und Grappa vorkommen sollen. im Auftrage des Südwestdeutschen Rundfunks. Ab: 55:21 / Aus: Transsibirische Geschichten. Audio-CD
Einige Impressionen
Michael Schindhelm zu Walter Spies
Am 20. November 2018 war Michael Schindhelm (in Basel v.a. als künstlerischer Direktor und Intendant des Stadttheaters in den Jahren 1996-2006 bekannt) bei uns zu Gast und hat den Künstler und Maler Walter Spies vorgestellt. Schindhelm hat nicht nur fundiert und interessant über Spies gesprochen, sondern auch ein Buch über letzteren geschrieben («Walter Spies. Ein exotisches Leben»). Der Band erschien im Kunstbuchverlag Hirmer und kann bei uns erworben werden. Es gibt sogar noch einige wenige von Michael Schindhelm signierte Exemplare.
Veranstaltungslink: http://www.buchhandlung-labyrinth.ch/events/event/michael-schindhelm-walter-spies-ein-exotisches-leben/
Impressionen des Abends:
Lotta Suter und Felix Schneider im Labyrinth
Am 14. November 2018 war Lotta Suter mit ihrem Buch «Amerikanerin werden» bei uns zu Gast und hat mit Felix Schneider (ehemals SRF 2) über die USA und die Aspekte des Bürgerin-Werdens gesprochen. Zwei Eindrücke von diesem Abend:
Erzählen macht Sinn
Am 9. Mai 2018 waren Li Mollet, Elisabeth Wandeler-Deck und Wolfram Malte Fues im Labyrinth zu Gast und haben aus ihrem Buch «Lesen macht Sinn» vorgetragen. Die ganze Lesung gibt es hier zum Nachhören (Klick auf das Icon).
Disqué, Ehrlich, Kretzen
Am 16. März 2018 waren bei uns Friederike Kretzen, Roman Ehrlich und Michael Disqué zu Gast, um nicht nur über ihre beiden Bücher, sondern auch über Afghanistan zu sprechen.