In ihrem Buch «Was ich dir nicht sage» setzt sich Anja Nunyola Glover intensiv mit ihrer persönlichen Geschichte und den Strukturen von Rassismus auseinander. Sie verwebt autobiografische Erlebnisse mit gesellschaftskritischen Analysen und zeigt eindrücklich, wie tief Rassismus das Leben auch in der Schweiz durchdringt – und wie die Auseinandersetzung mit diesen Erfahrungen Heilung ermöglicht. Ein […]
Einsamkeit ist ein letztlich alle Menschen angehendes Gefühl. Udo Rauchfleisch zeigt auf, wie sie entsteht, was sie mit sich bringt und wie wir ihr begegnen können. Im Gespräch mit Joachim Küchenhoff thematisiert er die individuellen, gesellschaftlichen und globalen Ursachen und die Folgen von Einsamkeit sowie Strategien zur Vermeidung von Einsamkeit und zu einem konstruktiven Umgang […]
«Und überlaut die Zikaden» Wir stehen still und gehen für einen Moment nicht weiter, als warteten wir auf Zustimmung. Von wem? Als würden wir die Ebene um Erlaubnis fragen. «Und überlaut die Zikaden» ist ein lyrischer Dialog: In ihm begegnen sich verschiedene Stimmen, auch die Stimmen zweier Schreibender. Sie warten am Hafen und im Supermarkt, […]
Aufrüstung will Konflikte mit Mitteln angehen, die sie mitverursacht haben. Konflikte konstruktiv zu bewältigen, verlangt indes von uns, sie möglichst zu verstehen. Dazu gehört, wie externe Dynamiken interne prägen. Und umgekehrt. Frieden verlangt zudem Haltung. Grundlegend ist, was Erich Fromm schreibt: „Habgier und Friede schliessen einander aus.“ (GA, 2/277) Was bedeutet das? Und welche Kultur […]
Für unseren Newsletter anmelden?
Hallo, schön sind Sie da!
Wenn Sie gerne erfahren möchten, was in der Buchhandlung Labyrinth laufend passiert, können Sie sich hier für unseren Newsletter anmelden.
Sie können sich jederzeit wieder abmelden.