«There is a crack, a crack in everything / That’s how the light gets in.»
Seine Stimme gehört zu den bekanntesten der Welt. Obwohl nicht besonders «schön», zieht Leonard Cohens Gesang weltweit Millionen von Fans in seinen Bann. Der Cohen-Verehrer Caspar Battegay geht der Anziehungskraft des Sängers und seiner Stimme nach, taucht ein in die Biografie und beleuchtet die Hintergründe legendärer Songs, in denen sich Ironie und Pathos perfekt verbinden. Eine kenntnisreiche Einbettung des Werks in die Geistesgeschichte, eine Hommage, deren Lektüre die Freude am Wiederhören noch steigert.
Caspar Battegay ist Literatur- und Kulturwissenschaftler und am Institut für Geistes- und Sozialwissenschaften der Fachhochschule Nordwestschweiz tätig. Zudem unterrichtet er Neuere Deutsche Literatur an der Universität Basel, wo er sich vorrangig mit deutsch-jüdischer Literatur- und Kulturgeschichte befasst.