Ein Fenster für AphorismA

Das Programm des Verlags AphorismA aus Berlin beinhaltet eine Vielfalt an Büchern zu den Bereichen Judentum, Christentum und Islam, zu Deutschland, Israel und Palästina. Ganz besonders unser Interesse geweckt hat das Bilderbuch «Märchen im Gepäck». Seit der Verlagsgründung gehören auch das Leben und Werk der deutsch-jüdischen Dichterin Rose Ausländer (1901-1988) zu den Schwerpunkten von AphorismA.
Raphael Thelen: Wut

Berlin im Hochsommer. Vallie, Sara und Wassim demonstrieren in den glühenden Strassen, die Stimmung ist erhitzt, explosiv, wütend. Die Anliegen der Klimagerechtigkeitsbewegung werden zwar immer sichtbarer, und doch ändert sich nicht viel, der Planet bewegt sich beinahe ungebremst auf die Apokalypse zu. Sara, Vallie und Wassim fühlen sich oft ausgebrannt und sehen sich auch mal […]
Sinthujan Varatharajah: an alle orte, die hinter uns liegen

Sinthujan Varatharajah geht der Frage nach, ob der Kolonialismus jemals zu einem Ende kam. Die schnelle Antwort: Nein. Scharfsinnig erkundet der*die Autor*in einerseits die eigene Familiengeschichte, die mit einer prägenden Fluchterfahrung verbunden ist und andererseits die Kolonialgeschichte. Es wird klar, die Spuren des Kolonialismus reichen bis in die Gegenwart.
Dana Vowinkel: Gewässer im Ziplock

Ein Sommer zwischen Berlin, Chicago und Jerusalem. Ein Sommer geprägt von Grossen und kleinen Lügen, Glücksmomenten und Enttäuschungen, Zuneigung und Schmerz. Und mittendrin die fünfzehnjährige Margarita. Wie jedes Jahr verbringt sie ihre Ferien bei den Grosseltern in den USA. Viel lieber will sie aber zurück nach Deutschland, zu ihren Freunden und ihrem Vater, der in einer Synagoge […]
Jane Campbell: Kleine Kratzer

13 Heldinnen, die sich nicht aussortieren und enteignen lassen, nur weil sie «alt» sind und ihre Familien keine Verwendung mehr für sie haben. 13 Heldinnen – voller Hoffnungen und Sehnsüchte, voller Leben -, die ihre ganz eigenen, überraschenden Wege finden, wie sie bekommen, was sie wollen. Jane Campbell: Kleine Kratzer. Storys, Kjona Verlag 2023.
Robert Seethaler: Das Café ohne Namen

Wien im Jahr 1966. Robert Simon verdient sein Brot als Gelegenheitsarbeiter auf dem Karmelitermarkt. Er ist zufrieden mit seinem Leben, doch zwanzig Jahre nach Ende des Krieges hat sich die Stadt aus ihren Trümmern erhoben. Überall wächst das Neue, und auch Simon lässt sich mitreissen. Er pachtet eine Gastwirtschaft und eröffnet sein eigenes Café. Das […]
Elliot Page: Pageboy

Mit seiner Hauptrolle in »Juno« hat Elliot Page die Welt in seinen Bann gezogen. In seinem ersten Buch erzählt er von sich selber: vom Aufwachsen in der kanadischen Hafenstadt Halifax, vom Erwachsenwerden im von traditionellen Geschlechterrollen besessenen Hollywood. Von Sex, Liebe, Trauma und phantastisch anmutenden Erfolgen. »Pageboy« ist die Geschichte eines Lebens, das an den […]
FRIDAMagazin & Edition Frida

Gerne machen wir alle, die es noch nicht sind, mit dem FRIDAMagazin bekannt. FRIDA schreibt unabhängig und vertieft über Kultur und bringt eine vielfältige Auswahl an Stimmen aus Theater, Film, Kunst und Musik zusammen. Auch die Literatur hat ihren Platz. Die chronische Vielleserin und Leiterin der BuchBasel Marion Regenscheit schreibt jeden Monat Buchempfehlungen für FRIDA. Auf […]
Josefine Soppa: Mirmar

In «Mirmar» halten sich Mutter und Tochter mit Untervermietungen ihrer Wohnungen, digitalen Aushilfsjobs und einer Massageliege über Wasser. Bis die Mutter eines Tages verschwindet. Die Tochter vermutet sie an einem Stück Strand am Meer, wo sie mit anderen Frauen in Unterkünften von ehemaligen Pauschalreiseanbietern leben soll. Sie macht sich auf die Suche. Auf ihrer Reise […]
Hat’s in sich: der Literaturautomat!

Für alle, die unsere Buchhandlung zwar in-, aber noch nicht auswendig kennen; für alle, die bei uns in erster Linie Bücher abholen und sich dabei selten in die Tiefe des Labyrinths vorwagen; aber auch für alle, die Automatik entzückt: Ganz hinten in unserer Buchhandlung steht er: der Literaturautomat. Mit lyrischen Texten sowie Kurzprosa vom Feinsten […]