Jacqueline de Jong: The Ultimate Kiss

Die Künstlerin Jacqueline de Jong (* 1939) belebt ihre Leinwände mit eigenartig grotesken Kreaturen, oft halb Mensch, halb Tier. Zwischen bizarrer Komik und erschreckender Gewalt schwankend, erzählen ihre Werke von den Unzulänglichkeiten der Gesellschaft und vom menschlichen Hang zur Grausamkeit. Die Künstlerin zählt zu den wichtigsten Protagonist*innen der europäischen Nachkriegsavantgarde. Im Paris der 1960er hat […]
Lesen in Zeiten des Klimawandels

«I would rather call it the everything change.» (Margaret Atwood) Wozu die Augen vor der Realität verschliessen, wenn über kurz oder lang das Leben auf unserem Planeten auf dem Spiel steht? Wieso untätig bleiben, wenn wir den Klimawandel bereits deutlich vor uns sehen und mitbekommen, wie seine Auswirkungen schon jetzt die Menschen im globalen Süden […]
Aus Liebe zum Buch
Die Liebe zum Buch bewahren in den Zeiten der Digitalisierung – das ist das Anliegen engagierter Leserinnen und Leser. Wie jede Liebe lebt auch die Liebe zum Buch nicht nur in Gedankenwelten, sie ist zugleich sinnlich und materiell. Bücher lassen sich anfassen, durchblättern, ablegen, aufnehmen, und schliesslich lesen. Zuallererst aber wollen sie gefunden werden. Gehaltvolle […]
Liv Strömquists Astrologie

Wussten Sie, dass Melania Trump ein typischer Stier ist? Dass Boris Johnson ein Zwilling ist – die flatterhafte Plaudertasche des Tierkreises? Wissen Sie, welches Zeichen so hinreissend und liebenswert ist, dass wir gar nicht merken, dass es uns eigentlich nur verarschen will? In diesem Buch lesen Sie über eine Reihe von Menschen, deren Handlungen und […]
Labyrinth am Bildrausch 31. Mai – 4. Juni 2023

Kann Literatur die Welt verändern? Die Frage stellt sich auch für den Film – etwas bildstärker. Das diesjährige Filmfest Bildrausch steht unter dem Leitgedanken Truth and Other Lies. Wir alle sind Zeug*innen von Kriegen und Bedrohungen, vom Ringen um Identitäten, von der Polarisierung der Meinungen. Was können wir glauben? Wer garantiert die Fakten? Wir können wegschauen. Oder hinsehen […]
Was für ein bewegender Abend!

An der Veranstaltung mit dem Titel «Versteckte Täter*innen – Angriff auf Familien» haben Menschen über ihre eigenen Erfahrungen geredet und von der Kraft des Durchhaltens erzählt. Was bedeutet es, wenn Kinder nicht mit ihren Eltern aufwachsen dürfen? Wie ist das möglich, dass Menschen ihr ganzes Leben für die Schweiz schuften und dann keinen einzigen Rappen […]
Buchvernissage: Literatur und Institutionen

Wie interagieren Literatur und Institutionen? Es sind Institutionen, in denen sich Literatur bewegt, sich formt, darin wächst, aufblüht, an denen sie sich reibt, sie vehement kritisiert, sich distanziert, sich verweigert. Zu diesem Wechselverhältis liegt im Hinblick auf die deutschsprachige Literatur der Schweiz neu ein Sammelband vor. Dessen Vernissage durften wir am 26. April 2023 im […]
Akwaeke Emezi: Du bist so schön, sogar der Tod erblasst

Fünf Jahre nach dem tragischen Tod ihrer grossen Liebe ist Feyi Adekola bereit für Neues, für neue Körper und neue Erfahrungen. Doch schon die erste Begegnung mit einem Fremden stellt ihr Leben völlig auf den Kopf: Sie wird auf eine Privatinsel in der Karibik eingeladen und steht kurz vor dem langersehnten Durchbruch als Künstlerin. Ihre […]
Geschenkkarten von Ruedi Reinhard

Im Labyrinth ausgestellt und im quadratischen Kartenformat zu kaufen sind die Bilder „365 Punkte“ und „365 Punkte + 12 gelbe Kreise“ aus dem Nachlass des Basler Künstlers Ruedi Reinhard (1940-2018). Preis für eine Karte mit Couvert: 12 Fr.
Der Proust Fragebogen

Der berühmte Proust-Fragebogen hat 37 Fragen, die es in sich haben: von »Was ist für Sie das grösste Unglück?«, »Welche Gabe möchten Sie besitzen?« bis »Wie möchten Sie sterben?« und »Was ist Ihr Motto?«. Und die Antworten verraten einiges über diejenigen, die Mut zur Selbstoffenbarung zeigen. Den Proust-Fragebogen, seit über 100 Jahren ein beliebtes Gesellschaftsspiel, […]