Buchhandlung

Labyrinth

Nadelberg 17 | 4051 Basel | +41 61 261 57 67

Nadelberg 17 | 4051 Basel

Tractatus Shortlist 2025

Das Philosophicum Lech ist ein internationales Zentrum für philosophische, kulturelle- und sozialwissenschaftliche Reflexion, Diskussion und Begegnung. Der Verein Philosopicum Lech hat die Shortlist für den diesjährigen «Tractatus – Preis für philosophische Essayistik» bekanntgegeben. Nominiert sind: Das 28. Philosophicum Lech vom 23. bis 28. September 2025 trägt das Thema: Abenteuer. Lob der Unverfügbarkeit Der moderne Mensch […]

500 Jahre Bauernkrieg

Im Jahr 1525 erheben sich die Bäuer*innen im süddeutschen Raum und angrenzenden Gebieten, vom Elsass bis nach Tirol, von der Schweiz bis nach Thüringen. Es handelt sich um den grössten Massenaufstand auf europäischem Gebiet: Rund tausend Burgen und Klöster werden erobert oder zerstört, während sich der Aufstand, dem sich immer mehr Dörfer und Städte anschliessen, […]

Auch 2025: Erzählräume im Labyrinth!

Wie schön, dass Birgitta Schermbach auch 2025 den «Erzählraum» ins Labyrinth bringt! Jeden Monat stehen für einmal nicht die Bücher im Zentrum, sondern das Erzählen eigener Geschichten und das Zuhören von Alltagserfahrungen anderer. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, mit offenen Ohren und eigenen Geschichten vorbeizuschauen. Was ist ein Erzählraum?Wir leben in einem Raum aus Erzählungen. Dieser Raum […]

Verlage stellen sich vor: Neofelis Verlag

Der Neofelis Verlag ist seit 2011 ein unabhängiger kulturwissenschaftlicher Verlag mit Sitz in Berlin. In einem kleinen Team publizieren wir zu Kultur, Politik und Gesellschaft. Programmschwerpunkte sind Human-Animal Studies, Theater, Film, Medien, Fotografie, Literatur, Architektur, Kunst, Jüdische & Israel-Studien, Politik, Geschichte, Philosophie, Kultur- und Sozialwissenschaften sowie Theatertexte. Verlagsprofil Im Vordergrund steht ein Interesse an aktuellen […]

Darja Serenko: Mädchen & Institutionen

Was bedeutet es, in einem totalitären Staat zu leben – und als kleines Rächen im Getriebe für einen solchen zu arbeiten? Dieser Frage widmet sich die erste der beiden Erzählungen in Mädchen & Institutionen, dem literarischen Debüt der 1993 geborenen russischen Autorin Darja Serenko, die im Februar 2022 den Feministischen Antikriegswiderstand mitbegründete. …

Sasha Marianna Salzmann: Im Menschen muss alles herrlich sein

Der Roman «Im Menschen muss alles herrlich sein» von Sasha Marianna Salzmann erzählt von der Suche nach Gemeinsamkeit, Liebe und Identität in Umbruchzeiten. Dabei treffen die Perspektiven zweier Mütter und ihrer Töchter aufeinander. Am längsten und zunächst chronologisch bleibt die Erzählstimme bei Lena, später wird der Roman – durch eine grossartig zusammengefügte Montage – um drei weitere Perspektiven ergänzt …

«Technology, my Love»

Vom 29. Mai bis 2. Juni findet in Basel das BILDRAUSCH Filmfest statt. Mit seinem vielsagenden Titel hat es auch uns hinter den Bücherstapeln hervorgelockt und neugierig gemacht. Immerhin scheint Technologie heutzutage fast alle überallhin und jederzeit zu begleiten. Computer, Mobiltelefone und Apps sind unverzichtbar und selbstverständlich. Die Algorithmen kennen uns und lenken unsere Suche […]

Verlage stellen sich vor: Verlag Vittorio Klostermann

Der Verlag Vittorio Klostermann mit Sitz in Frankfurt am Main ist ein Wissenschaftsverlagmit Schwerpunkt Geisteswissenschaften, insbesondere Philosophie. Gründung des Verlags und das Programm bis 1945 Im Jahr 1924 trat der 22-jährige Verlagsbuchhändler Vittorio Klostermann in die Firma Universitätsbuchhandlung und Verlag Friedrich Cohen in Bonn ein. Er übernahm zunächst Aufgaben im Antiquariat, wenig später auch im […]

Webshop ausser Betrieb

Wegen eines technischen Problems funktioniert unser Webshop momentan leider nicht. Wir sind dabei, uns darum zu kümmern und freuen uns in der Zwischenzeit über Ihre Bestellungen per Telefon (+41 61 261 57 67) und E-Mail (info@labyrinth-gmbh.ch). Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Lena Andersson: Der gewöhnliche Mensch

Der Titel ist Programm: Ragnar Johansson ist ein durch und durch gewöhnlicher Mensch, und das bedeutet vor allem: einer, der sich Mühe gibt, gewöhnlich zu sein und ja nicht zu viel vom Leben zu erwarten. Denn: «Von Grösse zu träumen, hiess, das Normale für untauglich zu erklären, und das wollte er nicht.» Eine Rezension von Julia Rüegger.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner